Fokus

Neue Perrondächer am Bahnhof Dietikon: Einschränkungen im Bahnverkehr

BI9A3287

Im November 2021 werden die Perrondächer des umgestalteten Bahnhofbereichs der Bremgarten-Dietikon-Bahn (S17) und der künftigen Limmattal Bahn aufgerichtet. An mehreren Wochenenden werden dafür die Züge der S17 zwischen Reppischhof und Dietikon durch Busse ersetzt. Zusätzlich verkehren diese an mehreren Abenden ab der provisorischen Haltestelle am ...

Neue Gelenkbusse für die Expressbus-Linien

Expressbus_NB_4

Fahrgäste der Expressbus-Linien von Aargau Verkehr geniessen ab sofort den Komfort neuer Gelenkbusse. Die neuen Busse unseres Transportbeauftragten PostAuto verkehren auf den Linien 444 und 445 zwischen Bremgarten resp. Oberrohrdorf und Zürich Enge.  Seit der Eröffnung der Zürcher Westumfahrung im Mai 2009 bringt Aargau Verkehr, zusammen mit i...

Sanierungsarbeiten der Bremgarten-Dietikon-Bahn (BDB) erfolgreich abgeschlossen

DJI_0174_2

Nach einem rund siebenwöchigen Unterbruch verkehren die Züge der BDB seit Montag, 23. August 2021 zwischen Wohlen und Dietikon wieder durchgehend. Über die Sommerferien wurden die Fahrgäste auf einzelnen Abschnitten mit Ersatzbussen befördert. Dank der Sperrung konnten am Bahnhof Dietikon die Infrastruktur-Arbeiten für die neue Limmattal Bahn ...

Expressbuslinien: Zurück am Bahnhof Zürich Enge

Zürich Enge

Ab Montag, 23. August 2021 halten die Expressbuslinien 444 und 445 wieder direkt am Bahnhof Enge. Seit Februar 2019 verkehrten diese Linien ab einer weiter gelegenen, provisorischen Haltestelle. Mit dem Ende der Sanierung der Bederbrücke wird auch die Haltestelle «Zürich, Bahnhof Enge/Bederstrasse» wieder in Betrieb genommen. Zuvor kommt es aber in...

Sperrung Treppenzugang am Bahnhof Aarau WSB

Treppenzugang und Rampe

Ab Montag, 19. Juli 2021 wird die Zugangstreppe zu Gleis 12 und 13 am Bahnhof Aarau WSB gesperrt. Diese wird im Rahmen des Neubauprojekts des Bahnhof Aarau Süd ausgebaut. Reisende der S14 benützen die weiterhin zur Verfügung stehende Rampe. Wir bitten Sie, mehr Zeit zum Ein- und Aussteigen sowie zum Umsteigen einzuplanen. 

Carmen Wallimann wird neue Leiterin Human Resources und Mitglied der Geschäftsleitung

Carmen Wallimann

Die Aargau Verkehr AG (AVA) hat Carmen Wallimann zur neuen Leiterin Human Resources gewählt. Sie folgt auf Catherine Spiegel, welche ihre Funktion nach sieben Jahren im April 2021 abgab und im Unternehmen andere Aufgaben übernahm. Carmen Wallimann wird ihre Tätigkeit als Leiterin HR und als Mitglied der Geschäftsleitung per 1. N...

Bevorstehende Sanierung des Bahnübergang Berikon

Bahnübergang der Mutschellen-Kreuzung

Die Aargau Verkehr AG (AVA) erneuert im Rahmen einer mehrwöchigen Streckensperrung der Bremgarten-Dietikon-Bahn den sanierungsbedürftigen Bahnübergang in Berikon. Vom 28. Juni bis voraussichtlich 11. August 2021 ist für den Individualverkehr im Bereich der Mutschellen-Kreuzung mit Verkehrsbehinderungen und Signalisationsänderungen zu rechnen.&...

Mehrwöchiger Ersatzverkehr der Bremgarten-Dietikon-Bahn

Ersatzverkehr der S17

In den Sommerferien 2021 startet in Dietikon die zweite Intensivbaustelle für die neue Limmattal Bahn (LTB). Vom 2. Juli bis 22. August 2021 wird der Bereich vom Bahnhof Dietikon bis zum Stadthaus für die Erstellung des zweiten Gleises für jeglichen Verkehr gesperrt. Die Reisenden der Bremgarten-Dietikon-Bahn werden in diesem Zeitraum mit Bussen be...

Interview: Fahrzeugproduktion für die Limmattal Bahn auf Kurs

Wagenkasten

Am Sonntag, 11. Dezember 2022 nimmt die Limmattal Bahn ihren fahrplanmässigen Betrieb auf. Dafür hat die Aargau Verkehr AG (AVA) bei der Firma Stadler Rail acht Stadtbahnen des Typs Tramlink bestellt. Die Fahrzeuge werden derzeit im spanischen Valencia produziert. Reto Häusermann, unser Bereichsleiter Technik/Rollmaterial, verrät im Interview inter...

Noch nutzerfreundlicher: FAIRTIQ-App führt Smart Stop ein

FAIRTIQ Smart Stop

Vergessen Sie manchmal, Ihre Reise in der FAIRTIQ-App zu beenden? Die neue Funktion Smart Stop löst dieses Problem zukünftig und beendet Ihre Fahrt automatisch! So wird reisen mit FAIRTIQ noch sicherer! Wie funktioniert das? Smart Stop merkt durch eine verbesserte Reiseerkennung, wenn Sie nicht mehr mit dem ÖV unterwegs sind, aber Ihre Fahrt nicht ...

Geschäftsjahr 2020: Trotz Pandemie sicher unterwegs

Covid19_Fahrgast

Die Aargau Verkehr AG (AVA) war im vergangenen Jahr stark von der Pandemie und den verordneten Corona-Massnahmen betroffen. Trotz quarantänebedingten Personalausfällen konnten alle Transportleistungen des öffentlichen Verkehrs stets erbracht werden. Hingegen sanken durch das veränderte Reiseverhalten der Bevölkerung die Fahrgastzahlen durchschnittl...

BAV-Messung: Sehr gute Noten für Qualität und Pünktlichkeit

Bahnhof Suhr

Die Aargau Verkehr AG (AVA) erhält auch in ihrem dritten Betriebsjahr eine sehr gute Bewertung in der Qualitäts- und Pünktlichkeitsmessung des Bundesamts für Verkehr (BAV).  Das BAV hat am 11. Mai 2021 die Resultate der letztjährigen Qualitätsmessungen publiziert, welche seit 2016 bei allen Bahn- und Busunternehmen im regionalen Personenverkeh...

Spatenstich für das neue Busdepot in Zofingen

Z-Areal

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Freitag, 16. April 2021 der Spatenstich für das Projekt «Z-Areal» in Zofingen statt. Der vom privaten Investor Creafonds AG realisierte Gewerbekomplex mit sogenannter «Mischnutzung» wird per Ende 2022 das neue Zuhause für den Limmat Bus Standort Zofingen. Ganz im Sinne des verdichteten Bauens entsteht an der «Br...

Limmattalbahn: Ausbau der Gleise in der Bremgartnerstrasse Dietikon

LTB_Bau_AprMai21

Rund um die Frühlings- und Sommerferien 2021 baut die Limmattalbahn AG in Dietikon die Gleise der Bremgarten-Dietikon Bahn vom Kirchplatz bis Stadthaus doppelspurig aus. Dazu werden zwei Intensivbaustellen eingerichtet. Ein Teil der Bremgartnerstrasse wird für den privaten und öffentlichen Verkehr gesperrt. Die Bremgarten-Dietikon Bahn fährt mit Er...

You have successfully installed EasyBlog

With EasyBlog, you can be assured of quality blogging with the following features: Drag and Drop Blocks Add elements to your blog with a simple drag and drop element blocks. Blog now, post later You can compose a blog now, suffer temporal writer's block, save and write again, later. Social media sharing Automatically post into your Twitter, Faceboo...

Zusätzliche Sicherheit an Bahnübergängen in Oberkulm

Bahnübergang Oberkulm Landwirtschaft

Aargau Verkehr AG (AVA) investiert in die Sicherheit und entschärft die Situation von ungesicherten Bahnübergängen in Oberkulm. Bis Anfang Mai werden landwirtschaftliche Bahnübergänge zusätzlich gesichert und mehrere, teilweise ungesicherte Übergänge aufgehoben. Die Zufahrt zu den Höfen und Feldern erfolgt neu über eine rückwärtige Erschliessungsst...

Reduziertes P+R Parkplatzangebot am Bahnhof Rudolfstetten

Rudolfstetten

Infolge Bauarbeiten stehen die bisherigen Parkplätze am Bahnhof Rudolfstetten seit dem 11. Januar 2021 nicht mehr zur Verfügung. Als Übergangslösung können P+R Nutzer drei Parkplätze in der Nähe des Bahnhofs benützen (siehe Situationsplan). Zudem befinden sich weitere Parkplätze am Standort in Berikon-Widen (Tiefgarage). Wir danken für Ihr Verständ...

15 neue Hybrid-Busse für die Region Zofingen

CitaroZofingen01-850x478-e7d20f34248cbdb1d70d19e6ba589f95

Die Fahrgäste in der Stadt und Region Zofingen geniessen künftig die Fahrt in neuen, komfortablen Hybrid-Bussen. Es ist nun eine der modernsten Busflotte im Kanton Aargau. Die Beschaffung von 15 neuen Busse erfolgte als Ersatz von «ausgedienten» Fahrzeugen. Dr. Severin Rangosch übergab die 15 neuen Busse symbolisch dem Stadtammann Hans-Ruedi Hottig...

Neuer Firmenarbeitsvertrag unterzeichnet

11.07.2018

Firmenarbeitsvertrag unterzeichnet

Bei Aargau Verkehr AG (AVA) ist am 11. Juli 2018 der neue Firmenarbeitsvertrag unterzeichnet worden. Damit ist ein weiterer Meilenstein im Zusammenhang mit der Fusion der Bremgarten-Dietikon-Bahn mit der Wynental- und Suhrentalbahn erreicht.

Nach dem Fusionsentscheid (Generalversammlungen vom 19. Juni 2018) der Bremgarten-Dietikon-Bahn mit der Wynental- und Suhrentalbahn zu Aargau Verkehr AG (AVA) ist ein weiterer Meilenstein erreicht. Der gemeinsame Firmenarbeitsvertrag zwischen Personalvertretung und Unternehmungsleitung wurde unterzeichnet.

Konstruktive Verhandlungen waren Voraussetzung

Nach der operativen Zusammenführung der beiden Unternehmen per Januar 2018 wurde unter der Leitung von Catherine Spiegel, Leiterin HR Aargau Verkehr AG (AVA), auch das Projekt „Harmonisierung Firmenarbeitsvertrag“ gestartet. Dieses Vorhaben verlangte mehrere Verhandlungsrunden, dies innerhalb eines Projektteams von Arbeitgebervertreter/-innen, etlichen Mitarbeitenden sowie der Gewerkschaft des Verkehrspersonals (SEV). Dr. Severin Rangosch, CEO Aargau Verkehr AG (AVA) bestätigt:„Es war eine grosse Herausforderung. Die Verhandlungen verliefen jedoch jederzeit sehr konstruktiv und lösungsorientiert“. Kaspar Hemmeler, Verwaltungsratspräsident Aargau Verkehr AG (AVA) ergänzt: „Ich bin erfreut über den Verhandlungsverlauf, sowie mit dem raschen und erfolgreichen Ergebnis. Wir haben unser Versprechen eingelöst, indem wir allen Mitarbeitenden gewährleisten können, dass es bei den künftigen Arbeitsbedingungen keine Verschlechterungen gibt“. Barbara Spalinger, Vizepräsidentin SEV sagt: „Ich bin erfreut über die gute, konstruktive Zusammenarbeit mit der neuen Geschäftsleitung dieser Firma. Es waren zielorientierte Verhandlungen. Unsere Mitglieder haben in einer Ur-Abstimmung dem neuen Firmenarbeitsvertrag mit dem sehr guten Resultat von 99% zugestimmt“. Rangosch erklärt zudem: „Motiviertes Personal ist für das Gelingen aller künftigen Herausforderungen unabdingbar. Ich bin überzeugt, dass wir mit diesem Firmenarbeitsvertrag ein interessanter und attraktiver Arbeitgeber sind“.

Harmonisierung der Pensionskasse als weitere Herausforderung

Eine weitere Herausforderung ist nun die Harmonisierung der beiden Pensionskassen. Kaspar Hemmeler und Dr. Severin Rangosch sind sich einig: „Auch dieses Unterfangen werden wir schaffen. Wir hoffen, dass wir unseren Mitarbeitenden auch bei der Pensionskasse ab Anfang 2020 ein ähnlich erfreuliches Ergebnis präsentieren können“.


Weitere Auskünfte

Erwin Rosenast, Leiter Kommunikation
Aargau Verkehr AG (AVA)
Postfach 4331
5001 Aarau
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bahnen der Aargau Verkehr AG (AVA) schweizweit bei den Besten

05.07.2018

Bahnen der Aargau Verkehr AG (AVA) schweizweit bei den Besten

Die beiden Bahnen des neuen Unternehmens Aargau Verkehr AG (AVA), die Wynental- und Suhrentalbahn sowie die Bremgarten-Dietikon-Bahn gehören schweizweit zu den Besten. Dies ergab eine jährlich durchgeführte Qualitätsstudie seitens des Bundesamtes für Verkehr (BAV).

Das Bundesamt für Verkehr (BAV) führt seit 2016 bei allen Bahn- und Busunternehmen der Schweiz repräsentative Qualitätsmessungen durch. Die Messungen erfolgen durch ausgewählte Testkunden der Firma ETC Transport Consultants GmbH. Die beiden Bahnen Wynental- und Suhrentalbahn und Bremgarten-Dietikon-Bahn, die bekanntlich zur Aargau Verkehr AG (AVA) fusionierten, gehören schweizweit zu den besten Bahnen.

Aargau Verkehr AG (AVA), schweizweit bei den Besten

Die Wynental- und Suhrentalbahn belegt den sensationellen 2. Spitzenplatz, dies hinter der Meiringen-Innertkirchen-Bahn. Die Bremgarten-Dietikon-Bahn ist, zusammen mit der Zentralbahn, auf dem ebenfalls ausgezeichneten 4. Spitzenplatz. Dr. Severin Rangosch, CEO Aargau Verkehr AG (AVA) ist sehr erfreut von diesen Spitzenergebnissen: „Ich bin sehr stolz auf diese Ergebnisse unserer Bahnen. Sie sind die Verdienste all unserer Mitarbeitenden und der ehemaligen Leitungsteams der fusionierten Bahnen, die mit Ihrem Einsatz täglich ihr Bestes geben zu Gunsten der Fahrgäste“.

Messkriterien

Die Qualitätsmessungen werden durch unabhängige Testkunden durchgeführt. Geprüft werden etliche Kriterien bezüglich Kundeninformation in den Fahrzeugen und an den Haltestellen, Sauberkeit in den Fahrzeugen und an Haltestellen sowie die Funktionsfähigkeit der Einrichtungen. Ein weiteres Kriterium ist die Pünktlichkeit.

Aargau Verkehr AG (AVA)

Publish modules to the "offcanvs" position.