Fokus

Erster Saphir II Triebwagen für die WSB eingetroffen

Unbenannt-1

Aargau Verkehr ersetzt die älteste Fahrzeuggeneration der Wynental- und Suhrentalbahn (WSB) und hat dafür fünf moderne Triebwagen des Typs ABe 4/8 «Saphir II» bei Stadler Rail bestellt. Am Montag, 10. März 2025, traf das erste Fahrzeug in Suhr ein und wurde reibungslos in das WSB-Depot Schöftland überführt. Mit dem Fahrplanwechsel im...

Weiterlesen

Einschränkungen auf der Limmattal Bahn

0E2A8232

Die Einschränkungen auf der Linie 20 sind ab Samstag, 1. März 2025 aufgehoben. Wir danken für Ihr Verständnis. Bei einem Unfall mit einem Personenwagen am Mittwoch, 26. Februar 2025, wurden zwei Stadtbahnen der LTB beschädigt. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Aufgrund der erforderlichen Reparaturen und einer bereits verringerten Fahrzeugve...

Weiterlesen

Weihnachtszauber auf Rädern: Aargau Verkehr lanciert den Weihnachtsbus in Zofingen

0E2A989_20241203-082209_1

Aargau Verkehr sorgt für festliche Stimmung im öffentlichen Verkehr: Ab sofort bis nach Weihnachten verzaubert der erste Weihnachtsbus des Unternehmens die Fahrgäste im Raum Zofingen. Der Bus, betrieben von der Tochtergesellschaft Limmat Bus, ist im Innenraum liebevoll weihnachtlich dekoriert und bringt nicht nur Reisende ans Ziel, sondern auch Wei...

Weiterlesen

Dietikon: Öffentliche Infoveranstaltung zum Doppelspurausbau der Bremgarten-Dietikon-Bahn

image

Am Montag, den 25. November 2024, laden die Aargau Verkehr AG (AVA) und das Tiefbauamt des Kantons Zürich zu einer öffentlichen Infoveranstaltung über den geplanten Doppelspurausbau der Bremgarten-Dietikon-Bahn (S17) ein. Die Veranstaltung bietet der Bevölkerung die Möglichkeit, sich umfassend über die geplanten Massnahmen und deren Auswirkungen zu...

Weiterlesen

Herbstferien: Unterhaltsarbeiten der Bremgarten-Dietikon-Bahn

DJI_0330

Während der Herbstferien 2024 führt die Bremgarten-Dietikon-Bahn (BDB) Unterhaltsarbeiten durch. Auf den betroffenen Streckenabschnitten wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Reisende werden gebeten mehr Reisezeit einzuplanen. Unterbruch Bremgarten West–Wohlen AG Sonntag, 29. September bis und mit Donnerstag, 3. Oktober 2024 Jeweils ab 21...

Weiterlesen

Bauarbeiten: Unterbruch der Wynental- und Suhrentalbahn

0E2A9937_2

Aufgrund von Bauarbeiten wird der Bahnbetrieb der Wynental- und Suhrentalbahn am Wochenende vom 4. bis 6. Oktober 2024 unterbrochen. Reisende werden auf dem Abschnitt zwischen Aarau und Schöftland mit Bussen befördert. Der Bahnbetrieb der Wynental- und Suhrentalbahn (WSB, S14) wird ab Freitag, 4. Oktober 21.00 Uhr bis und mit Sonntag, 6. Oktober 20...

Weiterlesen

Rückkehr zum Normalbetrieb der Limmattal Bahn

0E2A3265

Ab Freitag, 20. September 2024 wird der reguläre Betrieb der Limmattal Bahn (LTB) wieder vollständig aufgenommen. Die am 13. September beschädigten Fahrzeuge konnten erfolgreich repariert werden und stehen somit wieder für den Einsatz zur Verfügung. Während der letzten Tage verkehrte die LTB nur eingeschränkt auf dem Abschnitt zwischen Killwangen, ...

Weiterlesen

Erneute Einschränkungen im Betrieb der Limmattal Bahn (LTB)

BI9A0394---Kopie

Am Freitag, 13. September wurden bei Unfällen mit Strassenfahrzeugen gleich zwei Fahrzeuge der LTB beschädigt. Aufgrund der Unfälle im April und Mai 2024, bei welchen ebenfalls Fahrzeuge der LTB beschädigt wurden, sind derzeit insgesamt drei Fahrzeuge nicht in Betrieb. Infolgedessen kann der reguläre Betrieb nicht mehr mit allen Kursen aufrechterha...

Weiterlesen

Neuer Firmenarbeitsvertrag unterzeichnet

11.07.2018

Firmenarbeitsvertrag unterzeichnet

Bei Aargau Verkehr AG (AVA) ist am 11. Juli 2018 der neue Firmenarbeitsvertrag unterzeichnet worden. Damit ist ein weiterer Meilenstein im Zusammenhang mit der Fusion der Bremgarten-Dietikon-Bahn mit der Wynental- und Suhrentalbahn erreicht.

Nach dem Fusionsentscheid (Generalversammlungen vom 19. Juni 2018) der Bremgarten-Dietikon-Bahn mit der Wynental- und Suhrentalbahn zu Aargau Verkehr AG (AVA) ist ein weiterer Meilenstein erreicht. Der gemeinsame Firmenarbeitsvertrag zwischen Personalvertretung und Unternehmungsleitung wurde unterzeichnet.

Konstruktive Verhandlungen waren Voraussetzung

Nach der operativen Zusammenführung der beiden Unternehmen per Januar 2018 wurde unter der Leitung von Catherine Spiegel, Leiterin HR Aargau Verkehr AG (AVA), auch das Projekt „Harmonisierung Firmenarbeitsvertrag“ gestartet. Dieses Vorhaben verlangte mehrere Verhandlungsrunden, dies innerhalb eines Projektteams von Arbeitgebervertreter/-innen, etlichen Mitarbeitenden sowie der Gewerkschaft des Verkehrspersonals (SEV). Dr. Severin Rangosch, CEO Aargau Verkehr AG (AVA) bestätigt:„Es war eine grosse Herausforderung. Die Verhandlungen verliefen jedoch jederzeit sehr konstruktiv und lösungsorientiert“. Kaspar Hemmeler, Verwaltungsratspräsident Aargau Verkehr AG (AVA) ergänzt: „Ich bin erfreut über den Verhandlungsverlauf, sowie mit dem raschen und erfolgreichen Ergebnis. Wir haben unser Versprechen eingelöst, indem wir allen Mitarbeitenden gewährleisten können, dass es bei den künftigen Arbeitsbedingungen keine Verschlechterungen gibt“. Barbara Spalinger, Vizepräsidentin SEV sagt: „Ich bin erfreut über die gute, konstruktive Zusammenarbeit mit der neuen Geschäftsleitung dieser Firma. Es waren zielorientierte Verhandlungen. Unsere Mitglieder haben in einer Ur-Abstimmung dem neuen Firmenarbeitsvertrag mit dem sehr guten Resultat von 99% zugestimmt“. Rangosch erklärt zudem: „Motiviertes Personal ist für das Gelingen aller künftigen Herausforderungen unabdingbar. Ich bin überzeugt, dass wir mit diesem Firmenarbeitsvertrag ein interessanter und attraktiver Arbeitgeber sind“.

Harmonisierung der Pensionskasse als weitere Herausforderung

Eine weitere Herausforderung ist nun die Harmonisierung der beiden Pensionskassen. Kaspar Hemmeler und Dr. Severin Rangosch sind sich einig: „Auch dieses Unterfangen werden wir schaffen. Wir hoffen, dass wir unseren Mitarbeitenden auch bei der Pensionskasse ab Anfang 2020 ein ähnlich erfreuliches Ergebnis präsentieren können“.


Weitere Auskünfte

Erwin Rosenast, Leiter Kommunikation
Aargau Verkehr AG (AVA)
Postfach 4331
5001 Aarau
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weiterlesen

Bahnen der Aargau Verkehr AG (AVA) schweizweit bei den Besten

05.07.2018

Bahnen der Aargau Verkehr AG (AVA) schweizweit bei den Besten

Die beiden Bahnen des neuen Unternehmens Aargau Verkehr AG (AVA), die Wynental- und Suhrentalbahn sowie die Bremgarten-Dietikon-Bahn gehören schweizweit zu den Besten. Dies ergab eine jährlich durchgeführte Qualitätsstudie seitens des Bundesamtes für Verkehr (BAV).

Das Bundesamt für Verkehr (BAV) führt seit 2016 bei allen Bahn- und Busunternehmen der Schweiz repräsentative Qualitätsmessungen durch. Die Messungen erfolgen durch ausgewählte Testkunden der Firma ETC Transport Consultants GmbH. Die beiden Bahnen Wynental- und Suhrentalbahn und Bremgarten-Dietikon-Bahn, die bekanntlich zur Aargau Verkehr AG (AVA) fusionierten, gehören schweizweit zu den besten Bahnen.

Aargau Verkehr AG (AVA), schweizweit bei den Besten

Die Wynental- und Suhrentalbahn belegt den sensationellen 2. Spitzenplatz, dies hinter der Meiringen-Innertkirchen-Bahn. Die Bremgarten-Dietikon-Bahn ist, zusammen mit der Zentralbahn, auf dem ebenfalls ausgezeichneten 4. Spitzenplatz. Dr. Severin Rangosch, CEO Aargau Verkehr AG (AVA) ist sehr erfreut von diesen Spitzenergebnissen: „Ich bin sehr stolz auf diese Ergebnisse unserer Bahnen. Sie sind die Verdienste all unserer Mitarbeitenden und der ehemaligen Leitungsteams der fusionierten Bahnen, die mit Ihrem Einsatz täglich ihr Bestes geben zu Gunsten der Fahrgäste“.

Messkriterien

Die Qualitätsmessungen werden durch unabhängige Testkunden durchgeführt. Geprüft werden etliche Kriterien bezüglich Kundeninformation in den Fahrzeugen und an den Haltestellen, Sauberkeit in den Fahrzeugen und an Haltestellen sowie die Funktionsfähigkeit der Einrichtungen. Ein weiteres Kriterium ist die Pünktlichkeit.

Aargau Verkehr AG (AVA)

Weiterlesen

Unterhaltsarbeiten: Ersatzverkehr der Bremgarten-Dietikon-Bahn

BDB_EV_OKT-2

Während den Herbstferien 2022 führt Aargau Verkehr entlang der Strecke der Bremgarten-Dietikon-Bahn (BDB) diverse Unterhaltsarbeiten aus. Der Bahnbetrieb wird dafür unterbrochen und Reisende werden abschnittweise mit Ersatzbussen befördert. Aargau Verkehr investiert in eine zuverlässige Bahninfrastruktur und den Fahrkomfort der Fahrgäste. Dafür wer...

Weiterlesen

Die Limmattal Bahn (LTB) kehrt in den Normalbetrieb zurück

0E2A3268

Im April und Mai 2024 wurden zwei Fahrzeuge der Limmattal Bahn bei Kollisionen mit Strassenfahrzeugen derart stark beschädigt, dass der reguläre Betrieb unter der Woche vorübergehend eingeschränkt werden musste. Während fünf Wochen verkehrte die Linie 20 verkürzt zwischen Killwangen, Bahnhof und Schlieren, Geissweid. Ab Montag, 1. Juli 2024 bedient...

Weiterlesen

BAV-Qualitätsmessung: Bestnoten für Aargau Verkehr

BI9A4655

Aargau Verkehr erzielt bei der Qualitätsmessung des Bundesamts für Verkehr (BAV) 2023 wiederum hervorragende Ergebnisse. Die Testkunden geben den Regionalzügen von Aargau Verkehr 98.75 von 100 Punkten. Damit zählt Aargau Verkehr schweizweit zu den Top 3. Das Qualitätsmesssystem des Bundesamts für Verkehr (BAV) dient dazu, die Qualität der von Bund ...

Weiterlesen

Einschränkungen im Betrieb der Limmattal Bahn (LTB)

BI9A0394

Zwei der acht für den Betrieb der LTB verwendeten Fahrzeuge wurden in den letzten Wochen bei Unfällen mit Strassenfahrzeugen derart stark beschädigt, dass der reguläre Betrieb nicht mit allen Kursen aufrechterhalten werden kann. Bis mindestens Ende Juni 2024 gelten deshalb auf der Limmattal Bahn vorübergehende Betriebseinschränkungen: Die Linie 20 ...

Weiterlesen

Aargau Verkehr verzeichnet erfolgreiches Geschäftsjahr 2023

0E2A3574

Mit dem Betrieb der neuen Limmattal Bahn beförderte die Aargau Verkehr AG (AVA) im vergangenen Jahr erstmals über 26 Millionen Fahrgäste. Dank dieser Rekordzahl an Reisenden schreibt das Unternehmen nach finanziell herausfordernden Jahren wieder schwarze Zahlen. Das schnelle Wachstum und die Inbetriebnahme des neuen Hauptsitzes in Aarau markie...

Weiterlesen

Mehrwöchiger Ersatzverkehr der Bremgarten-Dietikon-Bahn

IMG_9948

In den Frühlingsferien 2024 werden Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten auf der Strecke der Bremgarten-Dietikon-Bahn (BDB) ausgeführt. Der Fokus liegt auf der barrierefreien Anpassung der Haltestellen Rudolfstetten Hofacker und Zufikon Hammergut. Reisende werden ab Samstag, 6. April bis und mit Sonntag, 5. Mai 2024 zwischen Bremgarten und Dietik...

Weiterlesen

Intensivbauphase in Oberkulm: Dreiwöchiger Ersatzverkehr der Wynental- und Suhrentalbahn

FT7A1133

Aufgrund von Gleisbauarbeiten wird der Bahnbetrieb der Wynental- und Suhrentalbahn (WSB) vom 29. Januar bis und mit 18. Februar 2024 zwischen Aarau und Menziken unterbrochen. Reisende werden zwischen Teufenthal und Gontenschwil mit Ersatzbussen befördert. Der Unterbruch steht im Zusammenhang mit der Sanierung eines rund 500 Meter langen Trasseeabsc...

Weiterlesen

Neue Ära am Bahnhof Aarau: Aargau Verkehr nimmt Südteil in Betrieb

DJI_027_20231208-120547_1

Nach einer vierjährigen Bauzeit ist der neue Südteil des Bahnhofs Aarau in Betrieb. Der markante Neubau bietet auf kompaktem Raum eine moderne Infrastruktur mit attraktiven Wohn- und Gewerbeflächen. Er schafft verbesserte Reisebedingungen und Annehmlichkeiten für die Fahrgäste. Im östlichen Gebäudeteil des Neubaus hat die Aargau Verkehr AG (AVA) ih...

Weiterlesen

Erfolgreiches erstes Betriebsjahr der Limmattal Bahn

LTB_Oetwilerstrasse

Vor genau einem Jahr nahm die Limmattal Bahn ihre Fahrt auf. Aargau Verkehr zieht eine positive Bilanz ihres ersten Betriebsjahres. Die Stadtbahn hat sich nicht nur als zuverlässiges Verkehrsmittel etabliert, sondern überzeugt auch bei Nachfrage, Kundenzufriedenheit und Pünktlichkeit. Ab dem Jahr 2024 bedient sie zusätzlich die Haltestelle Niderfel...

Weiterlesen

Aargau Verkehr führt innovatives Billettsystem nach erfolgreicher Pilotphase weiter

Weiterführung Pilotprojekt Conduent

Um den Billettkauf im Bus zu vereinfachen und die Pünktlichkeit der Busse sicherzustellen, wurde während eines Jahres ein kontaktloses Billettsystem auf der Linie 340 (Wohlen–Meisterschwanden) getestet. Das neue Tap-and-Go-System entlastet primär das Bus-Fahrpersonal. Die Zusammenarbeit zwischen Aargau Verkehr und dem Hersteller Conduent Business S...

Weiterlesen

Publish modules to the "offcanvs" position.