Im April und Mai 2024 wurden zwei Fahrzeuge der Limmattal Bahn bei Kollisionen mit Strassenfahrzeugen derart stark beschädigt, dass der reguläre Betrieb unter der Woche vorübergehend eingeschränkt werden musste. Während fünf Wochen verkehrte die Linie 20 verkürzt zwischen Killwangen, Bahnhof und Schlieren, Geissweid. Ab Montag, 1. Juli 2024 bedient...
Aargau Verkehr erzielt bei der Qualitätsmessung des Bundesamts für Verkehr (BAV) 2023 wiederum hervorragende Ergebnisse. Die Testkunden geben den Regionalzügen von Aargau Verkehr 98.75 von 100 Punkten. Damit zählt Aargau Verkehr schweizweit zu den Top 3. Das Qualitätsmesssystem des Bundesamts für Verkehr (BAV) dient dazu, die Qualität der von Bund ...
Zwei der acht für den Betrieb der LTB verwendeten Fahrzeuge wurden in den letzten Wochen bei Unfällen mit Strassenfahrzeugen derart stark beschädigt, dass der reguläre Betrieb nicht mit allen Kursen aufrechterhalten werden kann. Bis mindestens Ende Juni 2024 gelten deshalb auf der Limmattal Bahn vorübergehende Betriebseinschränkungen: Die Linie 20 ...
In den Frühlingsferien 2024 werden Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten auf der Strecke der Bremgarten-Dietikon-Bahn (BDB) ausgeführt. Der Fokus liegt auf der barrierefreien Anpassung der Haltestellen Rudolfstetten Hofacker und Zufikon Hammergut. Reisende werden ab Samstag, 6. April bis und mit Sonntag, 5. Mai 2024 zwischen Bremgarten und Dietik...
Ideal zur Weihnachtszeit: Schenken Sie ein aussergewöhnliches Erlebnis in unseren Nostalgiefahrzeugen der Bremgarten-Dietikon-Bahn. Egal, ob klein oder gross – die Genussfahrten «Mutschälle-Zmorge» und «Alles Käse» erfreuen nicht nur die Herzen der Bahnenthusiasten. Die Fahrten 2024 können ab sofort gebucht werden. Wir freuen uns auf Sie!
Nach einer vierjährigen Bauzeit ist der neue Südteil des Bahnhofs Aarau in Betrieb. Der markante Neubau bietet auf kompaktem Raum eine moderne Infrastruktur mit attraktiven Wohn- und Gewerbeflächen. Er schafft verbesserte Reisebedingungen und Annehmlichkeiten für die Fahrgäste. Im östlichen Gebäudeteil des Neubaus hat die Aargau Verkehr AG (AVA) ih...
Vor genau einem Jahr nahm die Limmattal Bahn ihre Fahrt auf. Aargau Verkehr zieht eine positive Bilanz ihres ersten Betriebsjahres. Die Stadtbahn hat sich nicht nur als zuverlässiges Verkehrsmittel etabliert, sondern überzeugt auch bei Nachfrage, Kundenzufriedenheit und Pünktlichkeit. Ab dem Jahr 2024 bedient sie zusätzlich die Haltestelle Niderfel...
Am Sonntag, 10. Dezember 2023 ist Fahrplanwechsel. Hier erfahren Sie alles über die Änderungen auf dem Netz von Aargau Verkehr. Region Aarau Wynental- und Suhrentalbahn (S14) Keine Änderungen Region Freiamt Linie 340: Wohlen–Meisterschwanden Anpassungen im Minutenbereich am Sonntag-Vormittag zur Anschlusssicherung an den RE (Olten–Arth-Goldau)...
Die Aargau Verkehr AG (AVA) startet per 09. August 2023 die Sensibilisierungs- und Sicherheitskampagne «Gemeinsam für mehr Aufmerksamkeit». Obwohl die Bahn ein äusserst sicheres Verkehrsmittel ist, soll das Bewusstsein für ein korrektes und somit sicheres Verhalten im Gleisbereich gestärkt werden. Im Fokus stehen unerlaubte Gleisübertritte und das ...
Seit April 2023 verfügen die Haltestellen und Bahnhöfe der Wynental- und Suhrentalbahn (WSB) über speziell gekennzeichnete Einstiegsbereiche für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen, Kinderwagen oder Fahrräder. Die mit Tafeln und Bodenmarkierungen definierten Bereiche ermöglichen einen raschen und bequemen Ein- und Ausstieg in ein barrierefr...
Aargau Verkehr zieht anlässlich der ersten 100 Betriebstage der neuen Limmattal Bahn eine positive Zwischenbilanz. Nach dem erfolgreichen Betriebsstart im Dezember 2022 hat sich der Betrieb der Stadtbahn eingespielt und verläuft zuverlässig mit hohen Pünktlichkeitswerten. Die Limmattal Bahn erfreut sich hoher Beliebtheit und wurde seit ihrer Betrie...
Mit der FAIRTIQ-App kannst du nicht nur für dich, sondern auch für deine Reisebegleitung das passende Ticket kaufen - und das mit nur einem Swipe. Hinterlege deine Mitreisenden einfach in deiner FAIRTIQ-App und wähle sie vor Fahrtbeginn aus. Los geht die gemeinsame Fahrt mit Zug, Bus, Tram oder Schiff!
Zone wählen, mit kontaktloser Karte bezahlen und Platz nehmen. Der Billettkauf im Bus der Linie 340 (Wohlen–Meisterschwanden) ist dank einem neuen, kontaktlosen Billettsystem ab sofort einfacher. Aargau Verkehr führt einen einjährigen Pilotbetrieb in Zusammenarbeit mit dem Hersteller Conduent Transportation durch, dessen Ticketing und Far...
Für die Wynental- und Suhrentalbahn stehen derzeit drei verschiedene Fahrzeuggenerationen im Einsatz. Die älteste Generation soll ab 2026 abgelöst werden. Dazu bestellt Aargau Verkehr bei Stadler fünf neue, moderne Niederflurtriebzüge des Typs ABe 4/8 «Saphir II». Die zweiteiligen und je 40 Meter langen Züge werden im Rahmen einer Optionseinlösung ...
Aargau Verkehr investiert in den Komfort der Fahrgäste und modernisiert die Zugflotte des Typs ABe 4/8 der Wynental- und Suhrentalbahn. Die Revision des ersten Zuges wurde abgeschlossen: Seit Januar 2023 verkehrt der Zug mit erneuerter Innenausstattung, zusätzlichem Komfort für Reisende mit eingeschränkter Mobilität und im eleganten dunkelblauen Fa...
Nach gut fünf Jahren Bauzeit wurde heute das von den Kantonen Zürich und Aargau sowie vom Bund finanzierte Grossprojekt Limmattalbahn offiziell eingeweiht. Bundesrätin Simonetta Sommaruga, die Zürcher Regierungsrätin Carmen Walker Späh sowie der Aargauer Regierungsrat Stephan Attiger nahmen an der Feier teil. Am Samstag,&nb...
Mit dem Fahrplanwechsel vom Sonntag, 11. Dezember 2022 übernimmt die Aargau Verkehr AG (AVA) den Betrieb der neuen Limmattal Bahn (LTB). Die Linie 20 verkehrt von Zürich Altstetten bis Killwangen-Spreitenbach und erschliesst zahlreiche Siedlungsgebiete, Arbeitsplätze und stark frequentierte Ziele im Limmattal. Auf dem bestehenden Netz von Aargau Ve...
Der neue Bahnhof Oberkulm der Wynental- und Suhrentalbahn (WSB) kann realisiert werden. Ende September 2022 hat das Bundesamt für Verkehr (BAV) die notwendige Plangenehmigung nach einer mehrjährigen Bewilligungsphase erteilt. Am Freitag, 28. Oktober 2022 beginnen die ersten Bauarbeiten. Die Inbetriebnahme des neuen Bahnhofs ist per Fahrplanwechsel ...
Die seit Mai 2022 dauernden Arbeiten am WSB-Bahnhof Gontenschwil sind abgeschlossen. Die Anlage zierte bis vor kurzem eine alte Verladerampe und das Parkplatzangebot war beschränkt. Fahrgästen der Wynental- und Suhrentalbahn stehen nun zusätzliche Parkfelder inklusive einem Behindertenparkfeld zur Verfügung. Das ganze Areal wurde dank zwei zu...
In den Herbstferien 2022 werden auf dem Abschnitt Unterkulm–Oberkulm die Gleisanlagen samt aller Bahnübergänge erneuert. Reisende der Wynental- und Suhrentalbahn (WSB) werden ab Montag, 3. Oktober bis und mit Sonntag, 16. Oktober 2022 mit Bussen befördert. Damit unsere Fahrgäste auch künftig sicher und bequem unterwegs sind, braucht es eine zuverlä...