Hindernisfreies Reisen
Für Menschen mit einer Behinderung, ältere Personen, aber auch für Fahrgäste mit Kinderwagen oder sperrigem Gepäck kann das Reisen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln herausfordernd sein. Seit Jahren investiert Aargau Verkehr in die Mobilität für alle, sei es bei der Beschaffung moderner Fahrzeuge oder der Anpassung der Haltestellen des öffentlichen Verkehrs.
Call Center Handicap
Das SBB Call Center Handicap organisiert professionelle Hilfe fürs Ein- und Aussteigen auf nationalen Stützpunktbahnhöfen und berät Sie über die Zugänglichkeit von Bahnhöfen und Zügen. Das Angebot steht allen Reisenden im Rollstuhl, Gehbehinderten, Blinden und Sehbehinderten sowie geistig Behinderten unentgeltlich zur Verfügung.
Telefon 0800 007 102 (kostenlos, täglich 6-22 Uhr)
Informationen zum hindernisfreien Reisen auf unseren Linien

Limmattal Bahn
Die Limmattal Bahn (LTB) ist komplett hindernisfrei.
Fahrzeuge
Alle Stadtbahnen sind durchgehend hindernisfrei und verfügen über je zwei Multifunktionsabteile für Fahrgäste im Rollstuhl.
Haltestellen
Alle Haltestellen sind hindernisfrei zugänglich und verfügen über taktile Leitlinen und TTS-Taster (Text-to-speech) für Informationen zur nächsten Abfahrt.
Kontaktstelle / Anmeldung
Keine Anmeldung notwendig. Für weiterführende Reisen: Call Center Handicap unter Telefon 0800 007 102

Bremgarten-Dietikon-Bahn
Alle Fahrzeuge sind hindernisfrei, jedoch noch nicht alle Haltestellen.
Fahrzeuge
Alle Züge sind mit Niederflureinstiegen ausgerüstet und verfügen über spezielle Rollstuhlplätze in der Fahrzeugmitte (Multifunktionsabteil).
Haltestellen
Ein autonomes Ein- und Aussteigen ist an den untenstehenden Haltestellen möglich. An allen übrigen ist ein Rollstuhltransport nur mit Voranmeldung möglich.
Kontaktstelle / Anmeldung
SBB Call Center Handicap (0800 007 102) oder Kundenservice von Aargau Verkehr (0800 888 800)

Wynental- und Suhrentalbahn
Alle Fahrzeuge sind hindernisfrei, jedoch noch nicht alle Haltestellen.
Fahrzeuge
Auf dieser Strecke sind alle Züge mit mindestens einem Niederflureinstieg ausgerüstet und verfügen über spezielle Rollstuhlplätze im Multifunktionsabteil.
Haltestellen
Ein autonomes Ein- und Aussteigen ist derzeit an den untenstehenden Stationen möglich. An allen übrigen ist ein Rollstuhltransport nur mit Voranmeldung möglich.
Kontaktstelle / Anmeldung
SBB Call Center Handicap (0800 007 102) oder Bahnhof Aarau WSB (062 832 83 83)

Busnetz
Alle Fahrzeuge sind hindernisfrei, jedoch noch nicht alle Haltestellen.
Fahrzeuge
Alle Busse verfügen über einen Niederflureinstieg für Personen mit eingeschränkter Mobilität (Niederflureinstieg und/oder Rollstuhlrampen).
Haltestellen
Noch nicht alle Bushaltestellen sind für den eigenständigen Einstieg geeignet. Die Verantwortung liegt bei der jeweiligen Gemeinde.
Kontaktstelle / Anmeldung
Eine Voranmeldung über das SBB Call Center Handicap (0800 007 102) oder den Kundenservice von Aargau Verkehr (0800 888 800) ist erwünscht.